Heizung
Wir brauchen Wärme für unser Wohlbefinden und eine gemütliche Atmosphäre.
Mediziner empfehlen eine Schlaftemperatur von ~+18°C. Ohne Hilfsmittel ist diese Temperatur auch in unserem gemäßigten Klima nicht ganzjährig zu halten. Im Sommer nutzen wir Klimaanlagen oder Ventilatoren und bei kalten Außentemperaturen brauchen wir eine Heizung.
Der Trend bringt unsere moderne Gesellschaft immer mehr in Richtung „erneuerbare Energien“ und weg von Energie- und Wärmegewinnung mit fossilen Brennstoffen. Das Heizen mit Holzöfen, früher üblich und die einzige Möglichkeit, Wärme in den Wohnraum zu bringen, ist seltener geworden und wird heute eher für das Ambiente als wohlige Zusatzwärmequelle (z.B. im Wohnzimmer) eingesetzt.
Der Einsatz einer Warmwasser-Zentralheizung ist um einiges bequemer, umweltbewusster und kann richtig viel Zeit und Geld sparen.
So funktioniert eine Zentralheizung:
Der Mittelpunkt der Zentralheizung ist immer eine Wärmequelle.
Über im Haus verlegte Rohrleitungen wird das zumeist im Keller erzeugte oder gespeicherte Heizmittel im Kreislauf und das Trinkwasser über Pumpen überall dorthin transportiert, wo es gebraucht wird. Das bedeutet, dass beispielsweise Ihr Heizkörper von warmen Wasser durchflutet wird, sobald Sie den Thermostat aufdrehen. Ob diese Wärmequelle aus einer Wärmepumpe oder einer Brennwertheizung besteht, ob Sie mit Öl, Gas oder Feststoffen heizen, das Prinzip bleibt das selbe.
Gerade Erd-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmpumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da diese das Paradebeispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien sind.
Im Eigenheim bietet es sich an, auf dem Dach eine Solar-Therme zu installieren, um das Trinkwasser oder Heizmittel durch Sonnenkraft zu erwärmen. Solarthermie sammelt Wärmeenergie durch auf dem Hausdach installierte Röhren- oder Vakuum-Kollektoren und erwärmt damit direkt das Trinkwasser oder ergänzt die Heizung durch Vorwärmung des Heizmittels.
Welche Heizkörper Sie bevorzugen, bleibt Ihrem Geschmack überlassen.
Fußbodenheizungen werden immer populärer und finden in immer mehr Neubauten Einzug. Auch in älteren Gebäuden kann man leicht eine Fussbodenheizung nachrüsten. Gerade im Badezimmer ist es nämlich ein Gefühl von Luxus, wenn die Füße auf warmem Boden laufen und man keine Eisfüße bekommt, sobald man Dusche oder Badewanne verlässt. Steuereinheiten regeln die individuell gewünschte Temperatur. Manch einer möchte nicht nur im Bad Fußbodenheizung, sondern im kompletten Wohnraum.
Geschmäcker sind schließlich verschieden!
Planung, Umsetzung und Abnahme vom Schornsteinfeger – um all das kümmern wir uns für Sie.
Damit Sie jederzeit Ihre Wohlfühltemperatur genießen können!